Tango Touch 10 www.tangotouch.de Anweisungen Version 10 für Windows 10 oder neuere Versionen © Vera IT Inhalt Tango Touch Anforderungen Einrichtung Beschreibung des Programms Menüauswahl . 1. Richtiger Finger 2. Übung . 3. Sondertasten 4. Tasteninformation . 5. Informationen 6. Einstellungen Vorschlag zur Einführung. 1. Überblick über das Programm. A. Funktionstasten B. Der schriftliche Teil C. Die Marker-Mover D. Der zählende Teil 2. Wichtige Befehlstasten 3. Warnung vor Schlüsseln mit Schloss 4. Warnung vor bestimmten Tasten! 5. Die besondere Übung 6. Einige Übungen sind schwierig Personalisierung Tango Touch Mit dem Programm Tango Touch können sehbehinderte und andere Menschen ihre Fähigkeit trainieren, eine normale PC-Tastatur zu benutzen. Tango Touch wurde entwickelt, um das Bedürfnis vieler behinderter Menschen nach einem grundlegenden Tastaturtraining zu erfüllen. Die Idee ist, dass der Benutzer nach einer gründlichen Einführung durch einen computererfahrenen Lehrer oder eine andere computererfahrene Hilfsperson in der Lage sein sollte, das Programm zumindest teilweise selbständig zu benutzen. Die unterrichtete Methode ist die Touch-Technik. Diese Version verfügt über eine eingebaute Sprachfunktion, so dass keine Sprachsynthese erforderlich ist. Um den Erfolg des eigenständigen Trainings zu maximieren, ist es wichtig, dass dem Benutzer zunächst geholfen wird, die Tasten ESC, Pfeil nach oben, Pfeil nach unten und Enter zu finden. ACHTUNG! Informationen über das Programm können direkt auf Tango Touch gelesen werden. Wählen Sie im Hauptmenü Information und dann im Untermenü Abschnitt. Anforderungen Tango Touch 10 unterstützt Windows 10 oder eine neuere Version. Alle Anweisungen in diesem Handbuch und im Programm beziehen sich auf eine Standard-PC-Tastatur. Es ist sehr wichtig, dass die Tastatur völlig einwandfrei ist. Die Nutzung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr. Einrichtung 1. Starten Sie das Installationsprogramm (tt10de_setup.exe). 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beschreibung des Programms Die grundlegende Schulung des Fingersatzes erfolgt mit Hilfe der Übung "Richtiger Finger". Sie gibt Auskunft darüber, welcher Finger beim Üben für eine bestimmte Taste zu verwenden ist. Es ist sehr wichtig, den Fingersatz so lange zu üben, bis er wirklich "verinnerlicht" ist. Sie können dann zum Menüpunkt Training wechseln, wo Sie es alleine, ohne Hilfe, versuchen können. Nach Wörtern (und eventuellen Satzzeichen) folgt immer ein Leerzeichen. Neuer Text wird eingegeben durch Zwischenruf nach dem letzten Wort. Die Sprechhilfe gibt Anweisungen. Wenn der Benutzer versehentlich die falsche Buchstabentaste drückt, wird der richtige Buchstabe wiederholt. Der Spezialbereich bietet Schulungen zu Steuerungstasten, Funktionstasten, Cursor-Schaltern, dem Rechenteil (=Numerik-Tastenfeld) und Tastenkombinationen. Dies erfordert in der Regel die Hilfe eines Lehrers/Assistenten, insbesondere wenn der Benutzer blind oder stark sehbehindert ist. Die Option Tasteninfo ist für diejenigen gedacht, die sich selbständig auf der Tastatur orientieren wollen. Hier drücken Sie eine Taste und das Programm antwortet, indem es den Namen der Taste anzeigt und vorliest. Es werden nur Standardtasten vorgelesen. Auswahl des Menüs Wählen Sie in den Menüs aus, indem Sie die Markierung mit den Pfeiltasten nach oben und unten bewegen. Der Tango Touch liest die markierte Option vor. Drücken Sie Enter, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können die Menümarkierungen auch durch die für jeden Menüpunkt angegebene Nummer verschieben. Im TT-Hauptmenü können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: 1. Richtiger Finger So wissen Sie, welcher Finger für eine bestimmte Taste verwendet wird. Zeile 0 ist die Grundzeile ASDFG. Zeile -1 ist die Zeile unter der Basiszeile, d. h.